Übersicht Produkt Normen
Wer baut, wird zwangsläufig mit einer Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Normen, Regeln und Richtlinien konfrontiert. Für alle Beteiligten ist es oft eine Herausforderung, den Überblick zu behalten. An welche Normen, Regeln und Richtlinien müssen sich die beauftragten Planer und Handwerker halten? Die nachfolgenden Informationen erklären die verschiedenen Begriffe und erläutern ihre rechtliche Bedeutung.
Titel | Bezeichnung | Link | |
---|---|---|---|
Legt Anforderungen an die Konstruktion des manuellen Systems für Schiebetüren/-tore, Schiebetüren/-tore mit Eckumlenkung sowie zwei- und mehrflügelige Falttüren/-tore fest, schließt jedoch Türen-/Torflügel selbst aus. Zyklische Prüfungen, statische Beanspruchungen, Anfangsreibung und Prüfungen der Korrosionsbeständigkeit werden nur für Beschläge und Führungsschienen behandelt.
|
Detail | ||
Die Korrosionsbeständigkeit ist nicht für sich allein eine der sechs wesentlichen Anforderungen der Bau-
produkten-Richtlinie. Diese Europäische Norm erfasst die Korrosionsbeständigkeit aller Schlösser und
Baubeschläge klassifiziert nach den Anwendungsbereichen.
Wenn auf Klassen Bezug genommen wird, sind diese als technische Klassen zu verstehen und nicht als
Klassen nach Artikel 3(2) der Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG).
Die Leistungsprüfungen in dieser Europäischen Norm werden als reproduzierbar angesehen und erbringen
somit in allen Mitgliedstaaten eine schlüssige und objektive Bewertung der Leistung des Produktes.
Die europäische Herstellerorganisation „ARGE“ sowie nationale Normungsinstitute hatten großen Anteil an
der Erarbeitung dieser Europäischen Norm.
|
Detail | ||
Dieser Teil von ISO 6270 dient dazu, einheitliche Bedingungen und Verfahren zum Konditionieren vorbereiteter Probenkörper, die auf Schäden untersucht werden sollen, welche in feuchter Umgebung wie Kondenswasser-Konstantklima oder Kondenswasser-Wechselklima entstehen, vorzugeben.
Die Prüfungen dienen zur Klärung des Verhaltens und zum Erkennen von Fehlern des Korrosionsschutzes der Probenkörper in feuchten Umgebungsklimaten. Die Beanspruchung bei diesen Prüfklimaten gestattet jedoch keine unmittelbaren Aussagen über die Lebensdauer der geprüften Beschichtungen unter wirklichen Einsatzbedingungen.
Nach dem Konditionieren werden die Körper entweder nach vereinbarten Internationalen Normen wie die den
entsprechenden Teilen von ISO 4628, Beschichtungsstoffe — Beurteilung von Beschichtungsschäden — Bewertung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen, oder nach Verfahren, die zwischen den Vertragspartnern vereinbart worden sind, beurteilt.
|
Detail | ||
Dieses Dokument legt Prüfverfahren und Anforderungen für die Festigkeit und Dauerhaltbarkeit aller Arten von Schiebebeschlägen für Möbel für alle Arten von horizontal und vertikal beweglichen Schiebetüren und Rollläden sowie deren Bauteilen für alle Anwendungsbereiche fest.
|
Detail |