Skip to main content

d) Beschichtungsstoffe — Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit — Teil 2: Verfahren zur Beanspruchung von Proben in Kondenswasserklimaten

Dieser Teil von ISO 6270 dient dazu, einheitliche Bedingungen und Verfahren zum Konditionieren vorbereiteter Probenkörper, die auf Schäden untersucht werden sollen, welche in feuchter Umgebung wie Kondenswasser-Konstantklima oder Kondenswasser-Wechselklima entstehen, vorzugeben. Die Prüfungen dienen zur Klärung des Verhaltens und zum Erkennen von Fehlern des Korrosionsschutzes der Probenkörper in feuchten Umgebungsklimaten. Die Beanspruchung bei diesen Prüfklimaten gestattet jedoch keine unmittelbaren Aussagen über die Lebensdauer der geprüften Beschichtungen unter wirklichen Einsatzbedingungen. Nach dem Konditionieren werden die Körper entweder nach vereinbarten Internationalen Normen wie die den entsprechenden Teilen von ISO 4628, Beschichtungsstoffe — Beurteilung von Beschichtungsschäden — Bewertung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen, oder nach Verfahren, die zwischen den Vertragspartnern vereinbart worden sind, beurteilt.

  • Norm

    EN ISO 6270-2

  • Normentitel

    d) Beschichtungsstoffe — Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit — Teil 2: Verfahren zur Beanspruchung von Proben in Kondenswasserklimaten

  • Normenbeschreibung

    Dieser Teil von ISO 6270 dient dazu, einheitliche Bedingungen und Verfahren zum Konditionieren vorbereiteter Probenkörper, die auf Schäden untersucht werden sollen, welche in feuchter Umgebung wie Kondenswasser-Konstantklima oder Kondenswasser-Wechselklima entstehen, vorzugeben. Die Prüfungen dienen zur Klärung des Verhaltens und zum Erkennen von Fehlern des Korrosionsschutzes der Probenkörper in feuchten Umgebungsklimaten. Die Beanspruchung bei diesen Prüfklimaten gestattet jedoch keine unmittelbaren Aussagen über die Lebensdauer der geprüften Beschichtungen unter wirklichen Einsatzbedingungen. Nach dem Konditionieren werden die Körper entweder nach vereinbarten Internationalen Normen wie die den entsprechenden Teilen von ISO 4628, Beschichtungsstoffe — Beurteilung von Beschichtungsschäden — Bewertung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen, oder nach Verfahren, die zwischen den Vertragspartnern vereinbart worden sind, beurteilt.

  • Zusatzbeschreibung

    Die Klimakammer ist in einem Raum mit einem Umgebungsklima ohne korrosive Bestandteile (z. B. nicht in einem chemischen Laboratorium) bei Raumtemperatur von (23 ± 5) °C und einer relativen Luftfeuchte bis höchstens 75 % so aufzustellen, dass sie vor Zugluft und Sonneneinstrahlung geschützt ist. Bei Vergleichsuntersuchungen sollte die Umgebungstemperatur im Aufstellungsraum die Normaltemperatur (23 ± 5) °C nach ISO 3270 haben.

  • Norm, Gesetz, Richtlinie, Vorschrift beschaffen
  • Hersteller

Sind Sie Mitglied?

Für Mitglieder bestehen zusätzliche Möglichkeiten. Nutzen Sie das Login für zusätzliche Informationen.

Zur Übersicht