Übersicht Produkt Normen
Wer baut, wird zwangsläufig mit einer Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Normen, Regeln und Richtlinien konfrontiert. Für alle Beteiligten ist es oft eine Herausforderung, den Überblick zu behalten. An welche Normen, Regeln und Richtlinien müssen sich die beauftragten Planer und Handwerker halten? Die nachfolgenden Informationen erklären die verschiedenen Begriffe und erläutern ihre rechtliche Bedeutung.
Titel | Bezeichnung | Link | |
---|---|---|---|
Anforderungen und Prüfverfahren legt Anforderungen und Prüfverfahren für die Dauerfunktionstüchtigkeit, der Festigkeit, der Schutzwirkung und Wirkungsweise von mechanisch betätigten Schlössern und deren Schließbleche fest. Im Regelfall kommen solche Schlösser in Türen, Fenstertüren und Eingangstüren zum Einsatz. Für Schlösser und deren Schließbleche an Feuer- und/oder Rauchschutztüren werden zusätzlich Anforderungen gestellt und für diese Verwendung ist die CE-Kennzeichnung der Schlösser vorgesehen. Diese Anforderungen bzw. Festlegungen sind im Anhang A (normativ) der DIN EN 12209 aufgeführt. Über den 11-stelligen Klassifizierungsschlüssel werden die Eigenschaften der Schlösser ausgedrückt.
|
Detail | ||
Anforderungen und Prüfverfahren behandelt. Darin werden die Festigkeit, Schutzwirkung, die Dauerfunktionstüchtigkeit sowie die Wirkungsweise von elektrischen und elektronischen Bauteilen für alle Arten von elektromechanisch betätigten Schlössern und deren Schließbleche beurteilt und geprüft. Nicht anwendbar ist die Norm auf elektrisch betriebene Feststellvorrichtungen und elektrisch gesteuerte Panik- und Fluchttüranlagen.
|
Detail | ||
Dieser europäische Norm-Entwurf legt Anforderungen und Prüfverfahren für die Dauerfunktionstüchtigkeit, Festigkeit, Schutzwirkung und Wirkungsweise von mechanisch betätigten Mehrfachverriegelungen und deren Schließblechen fest: a) zur Verwendung an Türen in Gebäuden; b) zur Verwendung an Feuer- und Rauchschutztüren, die mit Türschließeinrichtungen ausgestattet sind, damit diese Türen zuverlässig schließen und ein selbsttätiges Schließen im Brandfall erreicht ist; und c) zur Verwendung an geschlossenen Feuerschutztüren, um die Feuerintegrität der Türanlage aufrecht zu erhalten. Dieser europäische Norm-Entwurf umfasst mechanisch betätigte Mehrfachverriegelungen und deren Schließbleche, die entweder in ihrer Gesamtheit durch einen oder mehrere Hersteller gefertigt und in den Handel gebracht werden oder durch mehr als einen Hersteller aus Baugruppen montiert werden und dazu ausgelegt sind, als Kombination verwendet zu werden. Die Bewertung des Produktbeitrags zum Feuerwiderstand der spezifischen feuer- und/oder rauchbeständigen Türeneinheit gehört nicht zum Anwendungsbereich dieses europäischen Norm-Entwurfs. Dieser europäische Norm-Entwurf gilt nicht für mechanisch/elektromechanische Zylinder, Griffe, Schlösser für Fenster, Vorhängeschlösser, Schlösser für Tresore, Möbelschlösser oder Gefängnisschlösser. Der vorliegende europäische Norm-Entwurf trifft keine Festlegungen für Schlösser und deren Schließbleche, die durch EN 12209 behandelt werden.
|
Detail |