Übersicht Produkt Normen
Wer baut, wird zwangsläufig mit einer Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Normen, Regeln und Richtlinien konfrontiert. Für alle Beteiligten ist es oft eine Herausforderung, den Überblick zu behalten. An welche Normen, Regeln und Richtlinien müssen sich die beauftragten Planer und Handwerker halten? Die nachfolgenden Informationen erklären die verschiedenen Begriffe und erläutern ihre rechtliche Bedeutung.
Titel | Bezeichnung | Link | |
---|---|---|---|
Diese Europäische Norm legt Prüfverfahren für und Anforderungen an Drückerstifte und Befestigungselemente, Betätigungsmomente, zulässiges freies Spiel und Sicherheit, freie Winkelbewegung und -versatz, Dauerhaftigkeit, statische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Türdrückern und Türknäufen mit und ohne Federsystem, Stoßplatten u. ä. Einrichtungen in Kombination mit Türschildern oder Türrosetten zur Betätigung von Schlossfallen fest.
Diese Europäische Norm gilt nur für Türdrücker und Türknäufe, mit denen ein Fallenriegel oder ein Schloss sowie sonstige Einrichtungen betätigt werden.
Sie legt vier Klassen für die Gebrauchskategorie entsprechend der Betätigungshäufigkeit und weiteren Anwendungsbedingungen fest.
|
Detail | ||
Die Normenreihe EN 13126 ist eine mehrteilige Produktnorm mit insgesamt 18 Einzelteilen (Teil 1 - 19; Teil 18 existiert nicht).
Diese Dokumentreihe definiert das Prüfverfahren und die Leistungsanforderungen für die Festigkeit und Dauerfunktionstüchtigkeit von Beschlägen für die Betätigung von beweglichen Flügeln von Fenstern oder Fenstertüren. Die Beschlagteile bzw. Beschlaggarnituren werden unabhängig von den Fenstern, an denen sie angebracht werden, geprüft.
|
Detail |