Übersicht Element Normen
Wer baut, wird zwangsläufig mit einer Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Normen, Regeln und Richtlinien konfrontiert. Für alle Beteiligten ist es oft eine Herausforderung, den Überblick zu behalten. An welche Normen, Regeln und Richtlinien müssen sich die beauftragten Planer und Handwerker halten? Die nachfolgenden Informationen erklären die verschiedenen Begriffe und erläutern ihre rechtliche Bedeutung.
Titel | Bezeichnung | Link | |
---|---|---|---|
Die Normenreihe EN 1634 Teil 1 bis Teil 3 beschreibt Feuerwiderstandprüfungen und Rauchschutzprüfungen für Türen, Tore, Abschlüsse, Fenster und Baubeschläge.
|
Detail | ||
Diese Europäische Normenreihe gibt materialunabhängige Leistungseigenschaften an, mit Ausnahme von Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften, und gilt für Fenster (auch Dachflächenfenster, Dachflächenfenster mit Schutz gegen Brand von außen und Fenstertüren), Außentüren (einschließlich rahmenlose Glastür-, Flucht- und Paniktürelemente), zusammengesetzte Elemente und Innentüren.
|
Detail | ||
Diese Europäische Norm befasst sich ausschließlich mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften
einschließlich der Fähigkeit zur Freigabe und der Selbstschließung.
|
Detail | ||
Dieses Dokument fasst relevante Ergebnisse und Klassifizierungen aus Prüfungen der Feuerwiderstandsfähigkeit, der Rauchschutzeigenschaften und entsprechender Merkmale der Dauerhaftigkeit von Baubeschlägen im Format eines Leistungsdatenblattes (HPS) zusammen. Dieses Dokument enthält Leitlinien und datentechnische Mindestanforderungen als Grundlage für die Erstellung von EXAP-Berichten zum Zwecke der Austauschbarkeit von Baubeschlägen von flammhemmenden und/oder rauchdichten Toren, Türen und zu öffnenden Fenstern. Dieses Dokument legt die Leistungsmerkmale für und die Anforderungen an Baubeschläge fest, die in den entsprechenden Produktnormen zu finden sind.
|
Detail |