Übersicht Element Normen
Wer baut, wird zwangsläufig mit einer Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Normen, Regeln und Richtlinien konfrontiert. Für alle Beteiligten ist es oft eine Herausforderung, den Überblick zu behalten. An welche Normen, Regeln und Richtlinien müssen sich die beauftragten Planer und Handwerker halten? Die nachfolgenden Informationen erklären die verschiedenen Begriffe und erläutern ihre rechtliche Bedeutung.
| Titel | Bezeichnung | Link | |
|---|---|---|---|
|
Anforderungen und Prüfverfahren ist die Überprüfung der Produkte hinsichtlich ihrer Gebrauchstauglichkeit um ein sicheres Entkommen durch eine Fluchttür mit nur einer einzigen Betätigung des Notausgangsverschlusses zu ermöglichen. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die harmonisierte Fassung von DIN EN 179 aus 2008.
|
Detail | ||
|
Diese Europäische Norm legt Anforderungen an Herstellung, Gebrauchstauglichkeit und Prüfung von Panik¬türverschlüssen fest, die mechanisch entweder über eine horizontale Griffstange oder eine horizontale Druckstange betätigt werden, und die speziell für die Benutzung in Paniksituationen in Fluchtwegen ausgelegt sind. Die Eignung eines Paniktürverschlusses für den Einsatz an Feuerschutz /Rauchschutztüren wird durch Feuerwiderstandsprüfungen nachgewiesen, die zusätzlich zu den in dieser Europäischen Norm geforderten Prüfungen der Gebrauchstauglichkeit durchgeführt werden. Anhang B enthält zusätzliche Anforderungen an diese Produkte. Diese Europäische Norm behandelt Paniktürverschlüsse, die entweder insgesamt durch einen Hersteller gefertigt und auf den Markt gebracht oder durch mehr als einen Hersteller gefertigt und anschließend in einem Vorgang als Montagesatz auf den Markt gebracht werden.
|
Detail | ||
|
Anforderungen und Prüfverfahren legt Anforderungen an die Herstellung, die Gebrauchstauglichkeit und die Prüfung von elektrisch gesteuerten Fluchttüranlagen fest, die für eine Anwendung in Not- oder Paniksituation bestimmt sind.
|
Detail |