Skip to main content

Mechatronische Türbeschläge

"Diese Europäische Norm legt Prüfverfahren für und Anforderungen an Drückerstifte und Befestigungselemente, Betätigungsmomente, zulässiges freies Spiel und Sicherheit, freie Winkelbewegung und -versatz, Dauerhaftigkeit, statische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Türdrückern und Türknäufen mit und ohne Federsystem, Stoßplatten u. ä. Einrichtungen in Kombination mit Türschildern oder Türrosetten zur Betätigung von Schlossfallen fest. Diese Europäische Norm gilt nur für Türdrücker und Türknäufe, mit denen ein Fallenriegel oder ein Schloss sowie sonstige Einrichtungen betätigt werden. Sie legt vier Klassen für die Gebrauchskategorie entsprechend der Betätigungshäufigkeit und weiteren Anwendungsbedingungen fest."

  • Norm

    SN EN 16867+A1:2022

  • Normentitel

    Mechatronische Türbeschläge

  • Normenbeschreibung

    "Diese Europäische Norm legt Prüfverfahren für und Anforderungen an Drückerstifte und Befestigungselemente, Betätigungsmomente, zulässiges freies Spiel und Sicherheit, freie Winkelbewegung und -versatz, Dauerhaftigkeit, statische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Türdrückern und Türknäufen mit und ohne Federsystem, Stoßplatten u. ä. Einrichtungen in Kombination mit Türschildern oder Türrosetten zur Betätigung von Schlossfallen fest. Diese Europäische Norm gilt nur für Türdrücker und Türknäufe, mit denen ein Fallenriegel oder ein Schloss sowie sonstige Einrichtungen betätigt werden. Sie legt vier Klassen für die Gebrauchskategorie entsprechend der Betätigungshäufigkeit und weiteren Anwendungsbedingungen fest."

  • Zusatzbeschreibung

    Die Eigenschaften der Produkte werden durch einen neunstelligen Klassifizierungsschlüssel in folgenden Kategorien ausgedrückt:
    1. Stelle: Gebrauchskategorie (4 Klassen möglich)
    2. Stelle: Dauerfunktionstüchtigkeit (2 Klassen möglich)
    3. Stelle: Türmasse und Schließkraft (-)
    4. Stelle: Eignung für die Verwendung an Feuerschutz-/Rauchschutztüren (3 Klassen möglich)
    5. Stelle: Gebrauchssicherheit (3 Klassen möglich)
    6. Stelle: Umweltbeständigkeit (5 Klassen möglich)
    7. Stelle: Berechtigungssicherheit (5 Klassen möglich)
    8. Stelle: Sicherheit Angriffswiderstand (4 Klassen möglich)
    9. Stelle: Sicherheit Angriffswiderstand in Bezug auf EN 1906 (5 Klassen möglich)
    Die Ausführungen beziehen sich auf die Fassung DIN EN 16867 aus 2020.

  • nicht harmonisiert
  • Arbeitsstatus: keine Aktivitäten
  • Steuergruppen

    CEN Technical Comitee (TC) 33 Doors, Windsows, Shutters and Building Hardware
    Working Group (WG) 4 Building Hardware
    Task Group (TG) 4 Locking cylinder
    CH: SIA/VSSB Fachgruppe Standards&Regulation

  • Hersteller

Sind Sie Mitglied?

Für Mitglieder bestehen zusätzliche Möglichkeiten. Nutzen Sie das Login für zusätzliche Informationen.

Zur Übersicht