Verantwortung im Bereich der Aus- und Weiterbildung
Der VSSB fördert die fachliche Aus- und Weiterbildung seiner Mitgliedsfirmen und relevanten Zielgruppen und ist zum Thema Ausbildung in laufendem Kontakt mit branchenahen Verbänden.

VERBAND SCHWEIZERISCHER SCHLIESSSYSTEME- UND BESCHLÄGEANBIETER
KURSANGEBOT
Sicherheitsberater:In für Zutritts- und Türtechnik VSSB
FÜR WEN EIGNET SICH DIE AUSBILDUNG
Der Lehrgang richtet sich an Fachleute im Bereich der Sicherheitstechnik. Für die Zulassung zum Weiterbildungskurs gibt es grundsätzlich keine Beschränkungen.
AUSBILDUNGSNUTZEN
Der Lehrgang ermöglicht Lieferanten und dem einschlägigen Sicherheits-Fachhandel die Auswahl und Rekrutierung ausgewiesener Fachleute im Bereich der Sicherheitstechnik.
BERUFSBILD UND ZWECK
Die Absolvierenden des Weiterbildungskurses „Sicherheitsberater:In für Zutritts- und Türtechnik VSSB“ sind in der Lage, Kunden (Verarbeiter, Bauherren, Architekten etc.) in der Konzeption, Bestimmung, Auswahl und Montage von Produkten aus den Bereichen Zutritts-, Austritts- und Türtechnik praktisch und auf den jeweiligen Verwendungszweck hin kompetent zu beraten und zu bedienen.
Sie können die erwähnten Produktbereiche aufgrund von Anforderungen, Plänen oder Bestellungen problembezogen auswählen, dokumentieren, anbieten und termingerecht beschaffen.
ABSCHLUSS UND TITEL
Die erfolgreichen Absolvierenden (bestandene Abschlussprüfung) des Kurses sind berechtigt den Titel „Sicherheitsberater:In für Zutritts- und Türtechnik VSSB“ zu führe.
AUSBILDUNGSPROGRAMM
-
Modul 1 Grundlagen (16 Lektionen)
-
Modul 2 Türtechnik (36 Lektionen)
-
Modul 3 Mechanische Schliesssysteme (20 Lektionen)
-
Modul 4 Zutrittstechnik (72 Lektionen)
KOSTEN
Kurskosten: Fr. 4'100.— (+ MwSt)
Prüfungsgebühren: Fr. 950.— (+ MwSt) (bei Prüfungsanmeldung)
Zahlung: Fr. 4'100.— (+MwST) 1 Monat vor Kursbeginn.
Kursrücktritt: bei Rücktritt bis 3 Monate vor Kursbeginn wird der einbezahlte Betrag zurückerstattet. Bis 10 Tage vor Kursbeginn wird 50% des Totalbetrages zurückerstattet.
ZULASSUNGSBEDINGUNGEN
Für die Zulassung zur Prüfung für das Verbandsdiplom zum „Sicherheitsberater:In für Zutritts- und Türtechnik VSSB“ gelten folgende Mindestanforderungen:
-
Erfolgreich abgeschlossene Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis
-
Zwei Jahre Berufserfahrung in der Branche oder im branchennahen Umfeld
-
Mindestens 70% des Kurses besucht
KURSDATEN
Kursbeginn: Anfang März
Kursende: September
Kurstage wöchentlich einmal am Donnerstag oder Samstag alternierend. Keine Kurses während der Sommerferien. Es sind mehrere Blockkurse Freitag/Samstag vorgesehen.
Kursdetails werden mit Kursbeginn bekannt gegeben.
Prüfung: September
DIPLOMPRÜFUNG
Alle Absolvierenden des Kurses haben die Möglichkeit den Kurs mit einer Prüfung abzuschliessen, sofern die Zulassungsbedingungen erfüllt sind. Die Prüfung gliedert sich in folgende Teile:
-
Eigene Vertiefung bestehend aus E-Learning-Lernkontrollen und Aufgabenstellungen während des Lehrgangs.
-
Schriftliche Prüfung (Fachwissen, Anwendung) 3 Stunden
VERBAND SCHWEIZERISCHER ERRICHTER VON SICHERHEITSANLAGEN
KURSANGEBOT
Projektleiter/In Sicherheits-Systeme mit eidg. Fachausweis
Der SES-Verband und die STFW bieten in enger Zusammenarbeit den anerkannten Lehrgang «Projektleiter/in Sicherheitssysteme mit eidg. Fachausweis » an. Dieser richtet sich an Berufsleute technischer Fachrichtung, welche in einer Errichterfirma der Sicherheitstechnik tätig sind oder sich bei einem Sicherheitsplaner, einer behördlichen oder privaten Abnahmestelle hauptberuflich mit Sicherheitsanlagen befassen.

VERBAND SCHWEIZERISCHE TÜRENBRANCHE
KURSANGEBOT
Türplaner VST / VSSM
Der Zertifikatslehrgang zum «Türplaner VST / VSSM» erweitert dein Verständnis über die Zusammenhänge der Türenplanung und -herstellung. Du eignest dir die notwendigen Kenntnisse an, um Arbeitsvorbereitungen für Innen- und Aussentüren unter Berücksichtigung der Normen fachkundig auszuführen.